Als ausgebildeter HES-Architekt habe ich 2005 die anako’architecture sàrl gegründet. Seit 2022 werden alle unsere Projekte vom Büro cheseauxrey associés SA realisiert. Ich hatte schon immer eine Affinität für das Kulturerbe, insbesondere für die vernakuläre Architektur des Wallis. Holzbau, Nachhaltigkeit, Ökologie und kurze Wege sind Themen, die mir besonders am Herzen liegen.
2013 nach der Abstimmung über die Lex Weber habe ich die anakolodge in La Forclaz im Val d’Hérens realisiert. Ein Tourismusprojekt, das 365 Tage im Jahr warme Betten in zeitgenössischen Maiensässen schafft. Zwischen Kulturerbe und Moderne wurden diese sechs Objekte, zwei Stallscheunen, zwei Speicher, zwei Raccards, sorgfältig zerlegt und originalgetreu wieder aufgebaut, da sie alle dem Untergang geweiht waren. Seit 2016 haben Gäste aus allen Kontinenten einen Aufenthalt im Herzen eines lebendigen Kulturerbes erleben können.
Derzeit arbeite ich an der Aufwertung des Hôtel du Col d’Hérens, eines historischen Hotels aus dem Jahr 1876. Dieses wird unter Verwendung von Walliser Holz vollständig renoviert und ab 2025 auf ökologische und nachhaltige Weise betrieben werden. Das Hauptkonzept wird sein, einen Ort anzubieten, der so gut wie keinen ökologischen Fußabdruck auf unserem Planeten hinterlässt.
Olivier Cheseaux
Neue Tourismusangebote durch die Inwertsetzung von Holz (F)
Sessions
15.09.2023 @ 15:00 Session 2